Marco Bremer 

SAP Certified Technical Consultant 




Themenschwerpunkte

  • SAP OS-/DB- Migration
  • SAP LifeCycle Management
  • Last- und Performance Tests

Werdegang

Freiberuflicher SAP Berater - LUPGRADE Consulting (07/2020 bis dato)

Teamleiter SAP Basis Systemintegration - Postbank Systems AG (01/2016 bis 06/2020)

Systemintegrator Senior SAP - Postbank Systems AG (06/2012 bis 06/2020)

System-Engineer Unix/SAP - Postbank Systems AG (08/2009 bis 05/2012)

Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration - Postbank Systems AG (08/2007 bis 07/2009)


Auszug Projektaktivitäten (2017 bis dato)

Migration SAP Hauptbuch System (01/2020 – 06/2020, Branche: Bank

Migration der SAP Hauptbuch System-Landschaft von AIX auf x86 Infrastruktur, inklusive Unicode Migration.

Bereitstellung der SAP Applikationsserver und heterogene Systemkopie der bestehenden SAP ERP 6.0 Systeme für Entwicklungs-, Konsolidierungs-, Test- und Produktionsumgebung.

Aufbau neues SAP Zahlungsverkehrssystem - Instant Payment (01/2019 – 12/2019; Branche: Bank)
 

Planung und Durchführung von Last- und Performancetests zur Sicherstellung der geforderten SLAs. 
Aufbau/Installation der SAP Systemen sowie Unterstützung der Entwickler und fachlichen Teams bei Fehleranalysen.

Nachbildung WebService & OData/REST-Services im JMeter inkl. Erstellung von Lastszenarien auf Basis genannter bzw. selbst ermittelter Geschäftszahlen.
Erstellung von Optimierungen bzgl. Performance auf Datenbank und SAP Ebene. 
Erstellung von Empfehlungen zur Optimierung in Zusammenarbeit mit der SAP sowie hausinternen Entwicklern.
Beratende Tätigkeit in Bezug auf die speziellen Anforderungen an einen 7 x 24 Stunden Betrieb in Bezug auf Wartung/Ausfallszenarien.

Single Source - Zusammenführung Entwicklungsstränge (04/2018 – 11/2019; Branche: Bank)

Angleichung der Softwarestände von zwei SAP ERP Systemsträngen, mit dem Ziel einer Single Source Entwicklungsumgebung im CML Umfeld.
Analyse der Abweichungen zwischen den Systemlandschaften. Erarbeitung der möglichen Angleichung der Systemstände.

Planung, Durchführung & Analyse von vergleichenden Last- und Performance Tests zur Sicherstellung der geforderten Kennzahlen.
Aufbau einer separaten Systemlandschaft für die Zusammenführung des kundenspezifischen SAP Codings.

Vorbereitung, Durchführung und Optimierung der Komponentenangleichung durch Patches per SPAM/SAINT bzw. mittels des Upgrades Tools (SWPM). 
Unterstützung der Projektmitarbeiter bzgl. sämtlicher SAP Basis Themen.

SAP Bank Analyzer Migration und Optimierung - Oracle vs. SAP HANA (12/2017 – 01/2019; Branche: Bank)

Laufzeit- / Performanceoptimierung eines SAP Systems mit der Branchenlösung Bank-Analyzer und Zielsetzung der Migration auf SAP HANA.

Aufbau und Betreuung von SAP HANA Datenbanken. Erstellen eines generellen Architekturpattern für den Einsatz von HANA Datenbanken im Unternehmen. Migration der bestehenden Bank Analyzer Systeme von ORACLE nach HANA. 
Eingängige Performance Tests und Gegenüberstellung der fachlichen Abläufe auf den Datenbanken ORACLE und HANA.

Umfangreiche Performanceanalyse der Abläufe und Erarbeitungen von Optimierungsansätze für SAP HANA: Coding Anpassungen, Datenbankoptimierungen und Empfehlungen zur fachlichen Remodellierung von Daten und Abläufen. Zusätzlich erweiterte Auslastung der Hardware durch geänderte Parallelisierung. 

Unterstützung bei der Anpassung der zugrundeliegenden Hardware (Storage, Server). Durchführung von vergleichenden Messungen zur Sicherstellung der Ergebnisse der durchgeführten Maßnahmen.

Einbindung und Steuerung der Hersteller, zwecks Bewertung der erarbeiteten Ergebnisse und Einordnung der zukünftigen Weiterentwicklung der Datenbanktechnologien für das SAP Banking Service Produkt.

EU Datenschutzgrundverordnung EU-DSGVO (01/2017 – 03/2018; Branche: Bank)

Einführung und Unterstützung der EU-DSGVO Maßnahmen bei technischer Umsetzung, Performance-Analyse/Optimierung und allgemeinem Support der Projektaktivitäten.

Umstellung der Archivierung auf SAP-ILM (Information Lifecycle Management) inkl. Anbindung per Web-DAV Schnittstelle.

Einführung der Komponente RAL (Read Access Logging)

Analyse der EU-DSGVO Maßnahmen bzgl. ihrer Auswirkung auf das Last- und Performanceverhalten der SAP Systeme. 

Upgrade Banking Services 9.0 - NetWeaver 7.50 (01/2017 – 12/2017; Branche: Bank)

Upgrade der SAP Banking Service Softwarekomponenten auf 9.0 und der zugehörigen SAP NetWeaver Komponenten auf 7.50.

Planung, Organisation, Durchführung sowie Auswertung von vergleichenden Performance Messungen zwischen altem und neuen Software Release. 

Optimierung der Laufzeiten des technischen Upgrades zur Reduzierung der Downtime Zeiten.

E-Mail
Infos
LinkedIn